Seit Herbst 2019 bis August 2021 wird das therapeutische Klettern als Eltern-Kind-Aktion im Wasserturm Mockau vom Fachbereich Familienhilfe des Zentrums für Drogenhilfe angeboten und wird von „Leipzig hilft Kindern“ finanziert.
Corona bedingt haben wir eine Ausweichmöglichkeit gesucht und bouldern seit August 2021 donnerstags in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr mit Kindern und Eltern in der Indoor Kletterhalle Kosmos. Die Finanzierung von Eintritt und Boulderschuhen erfolgt über die Stiftung „Leipzig hilft Kindern“.
Auf einer Fläche von ca. 650 Quadratmetern können die Kinder und Eltern in verschiedenen Neigungen und Formen jede Menge Abwechslungen an Schwierigkeiten und Bewegungen in Routen erleben. Das therapeutische Klettern soll die Persönlichkeit und Selbstwirksamkeit sowie die Interaktion der Kinder und Eltern stärken. Die Kinder und Eltern sollen durch das Klettern zur Bewältigung schwieriger Situationen motiviert werden. Durch die gemeinsamen Erfahrungen an
der Kletterwand wird eine neue Möglichkeit der Selbsterfahrung eröffnet. Diese Erfahrung, eigene Grenzen und Barrieren zu überschreiten, kann dann auf persönliche Konflikte übertragen und zum Lösen dieser genutzt werden.
Die Klettereinheit umfasst zwei Zeitstunden. Sie wird durch den Klettertrainer geleitet, und arbeitet mit spielerischen Elementen. Die elterlichen Begleitpersonen wirken unterstützend durch Motivationsarbeit und Hilfestellungen mit. Zu Beginn wird eine kurze "Blitzlicht"-Runde durchgeführt (Wiederholung bereits Erlerntes). Anschließend erfolgt die gemeinsame Erwärmung. Die Auswahl der Kletter-Übungen ergibt sich aus den jeweils anzusprechenden Erlebnisqualitäten und den verbalen Interventionszielen/-formen. Es werden Gruppen-, Familien- und individuelle Projekte und Zielstellungen verfolgt. Misserfolg gibt es dabei nicht. Das Klettern wird als Lern- und Problemlöseprozess vermittelt. Jeder Versuch - auch wenn er mit einem Fallen in das Seil endet - vermittelt eine Erfahrung, Erkenntniszuwachs und körperliche Stärkung. Am Ende der Einheit nach abschließenden Lockerungs- und Dehnübungen erfolgt eine verbale Auswertungs- und Feedbackrunde.
Für das Jahr 2022 planen wir Klettern im NO LIMIT in der Dessauer Str. 2. Zur Vorbereitung auf das Klettern erwerben die Kollegen im NO LIMIT einen Kletterschein.
Corona bedingt haben wir eine Ausweichmöglichkeit gesucht und bouldern seit August 2021 donnerstags in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr mit Kindern und Eltern in der Indoor Kletterhalle Kosmos. Die Finanzierung von Eintritt und Boulderschuhen erfolgt über die Stiftung „Leipzig hilft Kindern“.
Auf einer Fläche von ca. 650 Quadratmetern können die Kinder und Eltern in verschiedenen Neigungen und Formen jede Menge Abwechslungen an Schwierigkeiten und Bewegungen in Routen erleben. Das therapeutische Klettern soll die Persönlichkeit und Selbstwirksamkeit sowie die Interaktion der Kinder und Eltern stärken. Die Kinder und Eltern sollen durch das Klettern zur Bewältigung schwieriger Situationen motiviert werden. Durch die gemeinsamen Erfahrungen an
der Kletterwand wird eine neue Möglichkeit der Selbsterfahrung eröffnet. Diese Erfahrung, eigene Grenzen und Barrieren zu überschreiten, kann dann auf persönliche Konflikte übertragen und zum Lösen dieser genutzt werden.
Die Klettereinheit umfasst zwei Zeitstunden. Sie wird durch den Klettertrainer geleitet, und arbeitet mit spielerischen Elementen. Die elterlichen Begleitpersonen wirken unterstützend durch Motivationsarbeit und Hilfestellungen mit. Zu Beginn wird eine kurze "Blitzlicht"-Runde durchgeführt (Wiederholung bereits Erlerntes). Anschließend erfolgt die gemeinsame Erwärmung. Die Auswahl der Kletter-Übungen ergibt sich aus den jeweils anzusprechenden Erlebnisqualitäten und den verbalen Interventionszielen/-formen. Es werden Gruppen-, Familien- und individuelle Projekte und Zielstellungen verfolgt. Misserfolg gibt es dabei nicht. Das Klettern wird als Lern- und Problemlöseprozess vermittelt. Jeder Versuch - auch wenn er mit einem Fallen in das Seil endet - vermittelt eine Erfahrung, Erkenntniszuwachs und körperliche Stärkung. Am Ende der Einheit nach abschließenden Lockerungs- und Dehnübungen erfolgt eine verbale Auswertungs- und Feedbackrunde.
Für das Jahr 2022 planen wir Klettern im NO LIMIT in der Dessauer Str. 2. Zur Vorbereitung auf das Klettern erwerben die Kollegen im NO LIMIT einen Kletterschein.
Dieses Projekt wird gefördert von: